Der Flugsportclub Aarbergen denkt in allen seinen Entscheidungen den Natur- und Umweltschutz mit und versucht, sich hier kontinuierlich zu verbessern.
In Sachen Lärmschutz geben wir unser Bestes, die anliegenden Gemeinden so gut es geht nicht zu belasten. Hier streben wir den besten Kompromiss aus Sicherheit und Lärmschutz an.
Durch die besondere Flächennutzung bietet der Flugplatz vielen Tier- und Pflanzenarten ein seltenes Biotop.
Unsere Grünfläche wirkt sich positiv auf die Grundwasserneubildung aus und bietet zudem Schutz vor Erosion und Starkregen bedingten Überschwemmungen.
Um unseren Flugbetrieb noch leiser und umweltverträglicher zu gestalten, streben wir mittelfristig einen CO² neutralen Betrieb am Boden an.
Unsere Segelflugzeuge bewegen sich ja bereits fast lautlos und nur mit der Kraft der Sonne in der Luft. Für unsere Motorflug-Sparte wird die Zukunft zeigen, welche Technologien dem sauberen Fliegen zur Verfügung stehen werden.
Pläne für eine Elektrifizierung unserer Infrastruktur, unseres Fuhrparks und unserer Segelflugwinde stehen bereit, jedoch noch vor einer großen Finanzierungshürde.
© 2025 FC Aarbergen.
All Rights Reserved.
Alle Rechte der verwendeten Bilder und Texte auf dieser Seite, liegen beim Verein FC Aarbergen e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.